Aktuelles von Maitri Yoga Freiburg
Liebe Interessierte an meinen Yogakursen!
Aufgrund meiner aktuellen Coronaerkrankung finden meine Yogakurse wegen der noch andauernden Quaratäne bis Donnerstag 2.11 nur Online statt. Ich freue mich aber, dass ich wieder gesund bin und aktuell wieder unterrichten kann.
Mit Präsenzkursen darf ich wieder am Freitag, 3.12. starten. Dann finden alle Kurse wieder regulär statt.
Den November starte ich mit dem Thema Gleichgewicht und Core und richte mich in den folgenden Wochen ganz auf eure Wünsche aus. Ich habe schon einige Themen gesammelt und bin offen für das, was euch interessiert. Schreib mir per email oder Instagram. Welche Körperübung möchtest du mal genauer beleuchten oder was für Themen beschäftigen dich? Was könnte heilsam für dich sein? Ab dem 22. November beginne ich dann mit einer Reise durch die Chakren, die uns bis zum Jahresende begleiten werden. Auch hier bin ich offen für Wünsche von euch!
Ich freue mich, dich am 17. September zu einem Klavierabend mit Davide Martello bei mir einzuladen. Der Abend findet im Freien und nur bei gutem Wetter statt. Hör gern in seine Musik mal rein.
Davide Martello reist mit seinem Klavier um die ganze Welt um die Botschaft des Friedens weiter zu tragen. Er ist ein bekannter und bewegender Friedenspianist und spielt oft an Orten, die unsere Aufmerksamkeit brauchen. Derzeit spielt er privat und öffentlich zugleich deutschlandweit.Ich habe Davide Martello eingeladen, für uns auf dem Innenhof von Gutleutmatten Ost zu spielen. Ich wohne in diesem Viertel in Freiburg-Haslach und freue mich sehr auf diese Art Beisammensein auf unserem Innenhof, denn jede gute Gemeinschaft trägt zum Frieden und zur Freude bei.
Wann: Freitag, 17.09.2021
Wo: Arne-Torgersen-Str. , 79115 Freiburg
Gemütliches Beisammensein: ab 18.00 Uhr
Klavierspiel: Beginn 19.00 Uhr
Bringe gern einen Klappstuhl zum Sitzen mit, eine Kleinigkeit (Essen oder Trinken) für ein gemeinsames Buffet bei mir in der Arne-Torgersen-Str. 26. An diesem Abend öffnet auch die Kneipe des Mietersyndikat Luftschloss nebenan im Innenhof hier. Davide Martello spielt auf Spendenbasis und freut sich über einen finanziellen Beitrag für sein Wirken. Du kannst spontan kommen, mir aber sehr gern Bescheid geben, wenn du kommen möchtest.
Im September starte ich die Yogakurse in der ersten Woche mit der Ausrichtung zum Atem hin. Mit dem Atem können wir bewusst in unsere innere Welt eingreifen. Du kannst mit dem Atem für mehr Aktivität aber auch innerer Ruhe selbst Sorge tragen. Nicht zuletzt ist unser Umgang mit der inneren Gedankenwelt mit dem Atem lenkbar. Das gelingt mal mehr oder weniger gut, in jedem Falle kannst du deinen Atem bewusst Einfluss nehmen lassen.
In den folgenden Wochen gehe ich dann wie bereits angekündigt zu den Elementen im Yoga. Die Yogaklassen richten sich auf die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft aus. In der Yogaklasse machen wir spürbar, was es bedeutet erdverbunden zu sein, im Fluss zu sein, dich mit dem zu verbinden, wofür du brennst und dich mit deinem Herz und dem Element Luft zu verbinden und dich damit an einen großen weiten Raum anzukoppeln.
Mudras sind das Thema meiner Yogakurse im Juni. Mudra bedeutet übersetzt Freude geben. Es wird auch mit Siegel übersetzt. Mudras lenken unsere Energie. Bekannt sind Mudras vor allem durch Handgesten. Auch Bhandas sind Mudras und wir können sogar mit der Zunge Mudras machen. Es gibt auch Drishtis, die den Mudras zugeordnet werden. Es gibt viele Mudras, die unsere Konzentration und Achtsamkeit fördern. Mudras haben energielenkdende und heilende Wirkung. Mudras lassen sich wunderbar in die Yogapraxis integrieren und die Tiefe ihrer Wirkung darf uns so bewusst werden. Hier abgebildet ist das Padme Mudra oder auch Lotus Mudra genannt. Dieses steht für Selbstliebe und unser inneres Wachstum und Reife.
Ich freue mich riesig, dass wir uns endlich wieder begegnen dürfen. Ab Mittwoch 9.6.21 ist es möglich, dass ihr wieder in den Spielraum in die Wiehre kommen könnt. Es gilt die 3 G- Regel Alle Geimpten und Genesenen können so auch spontan kommen. Für alle anderen gilt die Testpflicht 24h und es ist eine Anmeldung über Fitogram auf meiner Webseite notwendig, denn ich darf nach der nach der aktuell gültigen Regelung nur 4 Personen in den Raum lassen, die noch nicht geimpft oder genesen sind.
Ich starte diese Woche nach den Ferien mit dem Thema Hände und Schulterraum. Ich werde euch einige Mudras vorstellen und diese in die Yogapraxis integrieren.
Ab Samstag 12.6.21 gibt es Outdooryoga. Für Outdooryoga besteht keine Testpflicht!
Ich mache Pfingstferien vom 24.5. bis 6.6.21. Ich freue mich auf Kurse nach den Ferien mit euch. Es wird wieder Präsenzplätze geben. Dafür könnt ihr euch über Fitogram gern anmelden. Es ist noch nich sicher, wieviel Plätze es geben wird. Das kläre ich genau nach den Ferien. Online wird parallel weiterlaufen. Samstag gibt es nach den Pfingstferien Outdooryoga. Juhu!. Nach den Ferien starte ich noch mal mit der Schulteröffnung mit dem Fokus auf die Hände. Ich wünsche euch allen auch eine schöne Zeit.
Wie unser Becken, so ist auch der Schulter- und Nackenraum Sitz unserer Emotionen. Eingerollte Schulter aber auch hochgezogene Schultern können ein Zeichen von großer Last, Unsicherheit, Angst oder auch innerer Verletztheit sein. Manchmal ist es das fehlende Vertrauen in sich selbst. Auch Stress manifestiert sich im Schulterraum. Ungünstige Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten z.B. eine schlechte Haltung am Computer tun ihr übriges.Es gibt meines Erachtens zwei wichtige Möglichkeiten, an der Schulterausrichtung anzusetzen: das ist einerseits die Arbeit an der aufrechten Haltung und andererseits das genauere Hinschauen auf den Schultergürtel, insbesondere unsere Rotatorenmanschette. Wir brauchen gleichermaßen Kraft und Raum im Schultergürtel und im oberen Rückenraum. Viele Schulterprobleme kommen auch durch Einklemmungen der Sehnen zustande, die im Schulterbereich verankert sind - das sogenannte Impingementsyndrom (Engpasssyndrom) aber auch durch eine verklebte und verkürzte bzw. verhärtete Muskulatur in den Schultern z.B. des Pectoralis Major und Minor unseres großen und kleinen Brustmuskels. Im weiteren Verlauf werde ich auchganz besonderes Augenmerk auf die Hände legen. Auch ein paar Mudras können uns stärken und sie entspannen die Hände und den Schulterraum.
Der Hüftbeuger ist unser Seelenmuskel. Im Yoga fördern wir mit dem Fokus auf den Hüftbeuger Mut, Kraft, Balance und Stabilität. Durch ein tiefes Loslassen im Hüftbeuger finden wir mehr Entspannung.
Der Seelenmuskel ist unser großer Lendenmuskel (Psoas) und er ist eine zentrale Verbindung zwischen Wirbelsäule und Beinen. Ohne Psoas könnten wir weder die Beine anheben geschweige denn laufen. Der Psoas setzt rechts und links an der Lendenwirbelsäule an, zieht sich durch den Unterbauch und das Becken hindurch und endet oben an der Innenseite der Oberschenkel.Der Seelenmuskel ist bedeutsam:
- für eine aufrechte und ausbalancierte Haltung außen wie innen
- für unsere Beweglichkeit, Gleichgewicht und Stabilität
- für unsere Hüftbeugung und Außenrotationals Stütze und für für die Massage der inneren Organe
- in Verbindung mit dem großem Atemmuskel, dem Zwerchfell
Über den Zugang zum Psoas können wir Rückenschmerzen lindern, unsere Atmung verbessern und wir haben direkten Zugang zu unserem Gehirn. Steht der Hüftbeuger nämlich dauerhaft unter Stress oder Angst spannt er sich an und beeinflusst das vegetative Nervensystem. Er suggeriert, dass Gefahr droht.Im Seelenmuskel speichern wir unsere Emotionen. Unser Körper besitzt die Fähigkeit sich zu erinnern. Gefühlen, den wir noch keinen wirklichen emotionalen Ausdruck verleihen können, speichern sich in unserem Körper besonders im Seelenmuskel und im Schulter- und Nackenbereich.Im Yoga haben wir die Möglichkeit, dem Hüftbeuger besondere Aufmerksamkeit zu schenken und somit auf eine besondere Art Zugang zu unserer Seele zu finden.
Osteryogaklassen bei Maitri Yoga
Über die Osterfeiertage biete ich Kurse an, die dem Osterfest nahe sind. Ich habe Themen gewählt, die ohne eine notwendige Anbindung an eine Religonsform uns Menschen in der Tiefe ausmachen und mit der Botschaft des Osterfests verbunden sind. Am Karfreitag mache ich eine Yogaklasse zum Herzraum, am Samtag gehe ich in einen ruhigen Vinyasaflow mit Elementen aus dem Restorative Yoga und am Ostermontag gibt es eine kraftvolle Osteryogaklasse mit Meditation zum Thema Wiederentstehen und Zuversicht.
Karfreitag: 9.00 Uhr - Vinyasa Yoga - Heilig im Herzraum
Ostersamstag: 10.00 Uhr - Vinyasaflow - Ruhe in dir
Ostermontag: 10.00 Uhr - Vinysasayoga und Meditation - Wiederentstehen und Zuversicht